Leute, Leute, Leute, das ist doch alles Wahnsinn! Wir gratulieren @bebraverlag und @krausverlag für den Berliner Verlagspreis und @favoritenpresse und @das.gramm und @shift.books für das dotierte Gütesiegel! Was für eine Ehre mit Euch allen ausgezeichnet zu werden! Bei @knut.elstermann haben wir uns für die hervorragende Moderation mit einem Buch aus allen ausgezeichneten Verlagen bedankt.
@boersenverein_bb @berlinerverlagspreis
Nov. 9
Am Dienstag, 4. November 2025, um 19:30 Uhr sprechen die Übersetzerin Milena Adam und der Verleger Richard Stoiber über Ken Keseys letzten großen Roman ›Seemannslied‹ und Leben und Werk des Kultautors in der Lettrétage. Außerdem wird gelesen und Milena Adam gibt einen exklusiven Reisebericht aus Alaska, dem Handlungsort des Romans. Kommet zahlreich!
Okt. 31
🏆🏆 Zwei Preise und ein riesengroßes Dankeschön:
Zurück von der Buchmesse sind wir wie immer erkältet, aber auch fiebrig vor Freude. Nicht nur sind statt der erwarteten 80 Gäste etwa 500 Leute zu unserer Party gekommen, nein, wir sind mit dem Spitzenpreis des Deutschen Verlagspreises ausgezeichnet worden, gemeinsam mit dem Konkursbuch Verlag und dem Unrast Verlag. Und als wäre das nicht genug, haben wir mit Victor Heringers ›Die Liebe vereinzelter Männer‹ in der Übersetzung von Maria Hummitzsch am Freitag auch noch den Hotlist-Preis gewonnen. Es fühlt sich noch immer ein bisschen an wie im Film.
Als wir vor viereinhalb Jahren mit dem ersten neuen Programm des MÄRZ Verlags an den Start gingen, waren wir voller Hoffnung und Tatendrang. Im Rückblick hatten wir keine Ahnung, worauf wir uns einlassen würden. Die Hürden waren größer als erwartet, aber der Zuspruch, die Unterstützung und der Lohn für unsere Arbeit auch.
Wir verdanken so vielen Menschen so vieles, dass wir das hier einmal auflisten möchten, etwas unsortiert und ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber:
Wir danken unseren Mitgesellschaftern Andreas Guse und Andreas Rötzer, ohne deren Mut und Vertrauen eine Neugründung gar nicht möglich gewesen wäre. Wir danken auch Andreas Guses Mitarbeiter:innen, die unsere Website und komplette EDV am Laufen halten.
Wir danken all unseren Autor:innen und Übersetzer:innen, ohne deren Vertrauen und ohne deren Leistungen es unsere Arbeit gar nicht gäbe. Ein guter Verlag wird auch daran gemessen, ob es ihm gelingt, seine Autor:innen und Übersetzer:innen zu halten, ihnen ein Umfeld zu geben, in dem sie sich möglichst frei ihrem Werk widmen können. Wenn Vorschüsse und Honorare nicht pünktlich gezahlt werden können, weil die Liquidität quietscht, dann ist das keine Nebensächlichkeit. Auch hierfür sind die mit den Auszeichnungen verbundenen Preisgelder eine große Hilfe.
(Weiter in den Kommentaren!)
Okt. 21
Hurra!!! Wir freuen uns riesig mit Maria Hummitzsch und können das alles gerade gar nicht richtig glauben! Herzlichen Glückwunsch auch an den @friedrichmaukeverlag für den Dörlemann-ZuSatz-Preis!
Okt. 17
BUCHMESSE-PARTY 🥂
Wir freuen uns, am 16. Oktober mit Euch zu feiern! Gründe gibt`s zuhauf: Deutscher Verlagspreis, Shortlist des Berliner Verlagspreises, außerdem ist halt Donnerstag (der sog. kleine Freitag) und wir haben den Schalk im Nacken. Vor allem werden von 21-22 Uhr einige unserer Autor:innen exklusiv für Euch lesen! Der Eintritt ist frei, für Euer leibliches Wohl ist gesorgt, es darf, nein, es soll, nein, es muss getanzt werden.
Das Atelierfrankfurt erreicht Ihr ab Willy-Brand-Platz in 17 Minuten mit der Linie 11 oder in 12 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Taxi).
Okt. 3
Wir können es noch gar nicht richtig fassen! Wir sind nicht nur auf der Shortlist für den Berliner Verlagspreis 2025, sondern erhalten auch einen der Deutschen Verlagspreise 2025. Was für ein riesiges Glück! Wir gratulieren allen nominierten und ausgezeichneten Verlagen sehr herzlich! 🥳
Sep. 29
Wir freuen uns heute über diese ausführliche Rezension von Ken Keseys ›Seemannslied‹ (Ü: Milena Adam) in der Leipziger Zeitung. Ralf Julke fragt sich, warum dieses Buch erst jetzt übersetzt wurde, und stellt dabei fest, dass es dieses Jahr vielleicht sogar zum bestmöglichen Zeitpunkt erscheint.
Sep. 22
Buchpremiere: Thorsten Nagelschmidt, ›Nur für Mitglieder‹ – Fahimi Bar, Kottbusser Tor, Berlin – 11. September, Einlass: 18:30, Beginn: 19:30 – Ticketlink in der Bio.
Sep. 3
Nach getaner Arbeit (Presseversand Ken Kesey & erste Exemplare Thorsten Nagelschmidt): erst mal Kaffee! ›Seemannslied‹* ist ab Dienstag in jeder Buchhandlung zu haben, 🚨 – jetzt am Sonntag erscheint bei Deutschlandfunk-Büchermarkt eine lange Besprechung des Buchs. ›Nur für Mitglieder‹ liegt ab 10. September in den Buchhandlungen Eures Vertrauens, Lesungen gibt es bislang in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Lübeck, weitere kommen noch hinzu. Schaut doch mal auf unserer Website vorbei für mehr Infos!
Beide Bücher wurden gedruckt bei @beltzgrafischebetriebe
* Aus dem amerikanischen Englisch und mit einem Nachwort von Milena Adam und mit einem Vorwort von Volker Weidermann, ur-schön gesetzt von Sarah Käsmayr / @maro.verlag
Aug. 21
Endlich wieder lieferbar!
Aug. 14
So schön war es bei der ausverkauften Buchpremiere der ›Wide Bodied Jets‹ von Christoph Narholz in der Fahimi Bar! Besonderer Dank gilt @joemiletzki für die Fotos.
📖
Ein Zittern der Luft. Die Queen of Soul umarmt John Lennon in einer Bar in Memphis. Ein Tankstellen-Café im Salzkammergut, jetzt zugesperrt. Susan Sontag lebt noch, sie arbeitet und sieht fern in Berlin. Blut für Öl, Flüstern im Bett. Trump beim Tauziehen. Die Keller Europas. Das Reich des Todes in New York. Warum und auf welche Weise rastete Therese von Lisieux aus? Ein langer Mittag neben dem Typ am Straßenrandtisch in einem Münchener Restaurant. Meine unglaublichen Tränen, auch deine, woher?
In scharfen Miniaturen erzählt Christoph Narholz von Epiphanien der Moderne, Dystopien, Streunereien, der Arbeit, von Pandemie und Krieg. Sechsundsiebzig Geschichten sollen es sein, sagt er, so viele, wie die Lufthansa Wide Bodied Jets in der Pandemie stillgelegt hat. Gerahmt werden sie von Selbstgesprächen des Erzählers, oder besser: Fremdgesprächen des Autors mit sich selbst. Sie fragen agil und lästig in tausend Richtungen nach. Wie lebt man im reichen Westen, was für eine unerhörte Existenzweise ist das, welche Moral hält oder fordert sie?
#throwbacktuesday #booklaunch #widebodiedjet
Aug. 12
»Manchmal reicht schon die richtige Form, um sich mit einem Buch anzufreunden. ›Wide Bodied Jets‹, erschienen im Februar beim März-Verlag, ist nicht nur per äußerer Form (schmales Taschenbuch), sondern auch in der Struktur seines Inhalts von einem Charme, dass die 76 Kurzgeschichten und drei Kontemplationen in der brüllenden Urlaubshitze wirken können wie eine salzige Brise vom Meer.«
Pia von Wersebe, The Pioneer
Aug. 5