Nö!

ca. 160 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-9821220-8-3

Eine fabelhafte Fabel

24,00

Beschreibung

Es besteht kein Zweifel: Berlin ist heute eine ganz andere Stadt als in den Siebzigern, als die Hausbesetzerszene und Ton Steine Scherben kurzentschlossen einen Teil des Kreuzberger Bethanien-Krankenhauses besetzten und es das Georg-Rauch-Haus nannten. Und nicht nur Berlin: Auch Deutschland hat sich verändert. Oder? Immerhin ist eine ehemalige Managerin der Band um Rio Reiser nun die ranghöchste Kulturpolitikerin des Landes. Währenddessen werden, und das schon seit einer Weile, an jeder Ecke die Gräben größer und die (Meinungs-)Kämpfe verbitterter. Auch in Berlin stehen sich nicht nur Geimpfte und Ungeimpfte, Rechte und Linke unversöhnlich gegenüber – Haie und Bürger*innen haben sich aufgrund ihrer grundverschiedenen Antworten auf die Frage »Wem gehört die Stadt?« in tiefen Gräben verschanzt. Und genau in diese Ausgangssituation hinein platzt »Nö!«, eine fabelhafte Fabel von Jan Koslowski.

Autor

Jan Koslowski, geboren 1987 in Rostock, aufgewachsen in Berlin, ist Regisseur, Autor und Schauspieler. Er studierte Theaterregie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg und der Zürcher Hochschule der Künste und Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Koslowskis Arbeit als Regisseur führte ihn u. a. an das Schauspiel Frankfurt, das Hessische Staatstheater Wiesbaden, das Schauspielhaus Graz, das Württembergischen Staatstheater Stuttgart und die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin. Als Schauspieler ist er regelmäßig auf der Bühne und vor der Kamera tätig, so zuletzt in Bäckerei Harmonys ›Stechen und Sterben‹ an der Volksbühne und in dem Kurzfilm ›Platform‹ von Steffen Köhn und Johannes Bütter. Zusammen mit Nele Stuhler arbeitet er seit 2011 als Autor*innen-, Theater- und Performancekollektiv ›Stuhler / Koslowski‹ und ›Laien des Alltags‹, in diesem Kontext entstanden in der Spielzeit 22/23 die Arbeiten ›Pension Schöllerin‹ am Volkstheater München sowie ›Der kleine Snack‹ am Schauspiel Frankfurt. Letztere wurde auch zu den Autor:innentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen. 2020 erschien beim Korbinian Verlag Koslowskis Prosadebüt ›RABAUKEN‹. Koslowski lebt und arbeitet in Marseille und Berlin.

Zusätzliche Information

Gewicht 300 g
Größe 21 × 13 × 3 cm

Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) Art. 9 Absatz 7 Satz 2 ist für einfache Produkte – wie z.B. Bücher und Postkartenbücher –, die »auch ohne Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden« können, keine Sicherheitsinformation vorgeschrieben.