Vaterland
Roman einer Familie
ca. 230 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Eine monumentale, melodiöse Erzählung einer Familie
€19,99 – €25,00
inkl. MwSt.
Beschreibung
Zehn Jahre nach seinem Tod erscheint mit ›Vaterland Dieter Bongartz’ Roman über das 20. Jahrhundert‹
Nach einer Krebsdiagnose begibt sich der Erzähler auf eine Reise durch Zeit und Raum. Weit über das eigene Erinnern hinaus spürt er seiner Familiengeschichte nach bis in die feuchten, verwinkelten Gassen Quedlinburgs zur Zeit der Weimarer Republik, wo die Mutter unwissend einer glücklichen Zukunft entgegen hofft, und in die weiten Landschaften des Niederrheins, in denen der Vater früh angesteckt vom Nazivirus den Krieg spielt, der ihn später zum Krüppel machen wird.
Bongartz’ Roman verwebt persönliche Schicksale mit der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts und zeigt die Auswirkungen von Gewalt und Totalitarismus auf eine Familie über mehrere Generationen hinweg.
In einem poetischen Sog erleben wir eine große Erzählung von Träumen und Hoffnungen, von Verlust, Scham und Verdrängung. Im Spiel mit Dialekten, Binsen und Schüttelreimen schafft Bongartz ein sprachliches Monument, in dem Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft zugleich aufgehoben sind.
Pressestimmen
»Mit beklemmender Ehrlichkeit erzählt Bongartz von der Verachtung der Nachkriegsgeneration gegenüber den Eltern – und der späten Erkenntnis, auch selbst nicht der eigenen Zeit zu entkommen.«
Laetitia Lenel
»Fast meint man, als fänden all das familiäre Leid, das Bongartz durcharbeitet, zu einer seltenen Leichtigkeit. Das trügt natürlich, das Schicksal bleibt hart – aber es zeigt sich eben auch, wie die Literatur, wenn sie sich an ihrem Gegenstand ausrichtet, Möglichkeiten stiftet, durch das eigensinnige Erzählen Wege zu finden, damit klarzukommen. Dass Bongartz die Veröffentlichung seines meisterhaften Konglomerats nicht mehr erlebt, ist traurig, macht diese Publikation zehn Jahre nach seinem Tod aber um so wertvoller: Sein Schreiben wirkt über den Tod hinaus.«
Hendrik Otremba
Autor
Dieter Bongartz, geboren 1951 in Dülken, war Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmemacher. Themen wie Kindheit, Jugend und gesellschaftliche Konflikte standen im Zentrum seines Werks. Neben seinen mehrfach ausgezeichneten sozialkritischen Dokumentationen und TV-Produktionen veröffentlichte er Lyrikbände und Jugendromane. Die Verfilmung seines Romans ›Der zehnte Sommer des Kalli Spielplatz‹ lief auf internationalen Festivals. Bis zu seinem Tod im Jahr 2015 leitete er die ›Kölner Schreibschule für Jugendliche‹.

Zusätzliche Information
Gewicht | 230 g |
---|---|
Größe | 21 × 13 × 3 cm |
Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
Gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) Art. 9 Absatz 7 Satz 2 ist für einfache Produkte – wie z.B. Bücher und Postkartenbücher –, die »auch ohne Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden« können, keine Sicherheitsinformation vorgeschrieben.