Ein Kind ist ein ganzes Leben

Roman
ca. 290 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag

Pina Kühr findet in ihrem Debüt dort eine Sprache, wo uns sonst die Worte fehlen – ein tröstlicher Roman über Mutterschaft und das Weiterleben nach einem schmerzhaftesten Verlust.

Marke:

17,9924,00

Beschreibung

›Ein Kind ist ein ganzes Leben‹: Und wenn das Kind stirbt, ist dann auch das eigene Leben vorbei? Der schwerste Weg ist der zurück zu sich selbst.

Mathildas Sohn stirbt 34 Tage nach der Geburt. Und mit ihm alles, was vorher war. Seither geht sie wie durch Scherben. Sie funktioniert, ja – aber nur aus Gewohnheit. Man schickt sie fort, in die Sonne, ans Meer, als könnte sie die Trauer einfach zu Hause lassen. Mathilda kehrt zurück in den Alltag, auf die Bühne, spricht fremde Texte, trägt fremde Gesichter – und verliert sich darin selbst.

Erst lange Zeit später wächst in der Einsamkeit der Berge, zwischen Felswänden und Wind, eine Ahnung: dass es möglich ist, wieder sie selbst zu werden. Nicht trotz des Verlustes, sondern mit ihm. Sie beginnt zu schreiben, über ihren Sohn, ihre zerbrochene Beziehung, über sich selbst. Und darüber, wie ihr weiteres Leben aussehen könnte.

›Ein Kind ist ein ganzes Leben‹ erzählt leise und unerschrocken von einer Frau, die in ihrer Trauer fast untergeht – und langsam, tastend, einen neuen Boden findet. Ein Roman, der sich mit großer sprachlicher Klarheit und existenzieller Tiefe einer Erfahrung nähert, für die wir sonst kaum Worte finden.

 

Leseprobe:

Noch brennt und kribbelt es, wenn sie über die Haut streicht. Auch der dunkle Strich, der vertikal über ihren Bauch verläuft, ist noch zu sehen. Wenn sie versucht, die Bauchmuskeln anzuspannen, spürt sie die große Lücke, die zwischen den Muskelgruppen entstanden ist. Auch die soll sich wieder schließen.

Sie hasst es, dass ihr Körper ihre Geschichte preisgibt. Und gleichzeitig ist es der einzige, klare Beweis, dass das wirklich alles passiert ist.

Autorin

Pina Kühr, 1987 in Freiburg geboren, hat Schauspiel an der Folkwang Universität in Bochum studiert. Seither war sie als Schauspielerin auf zahlreichen Bühnen und in namhaften Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. 2020-21 schloss Pina Kühr bei der Münchner Filmwerkstatt eine Weiterbildung für Stoffentwicklung mit einem Drehbuch für einen Langfilm ab. Ihr erstes Theaterstück ­›Female*­­ Fight Club‹, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds, wurde 2025 am Heimat­hafen Neukölln uraufgeführt.

Foto: Łukasz Kuś
Foto: Łukasz Kuś

Zusätzliche Information

Gewicht230 g
Größe21 × 13 × 3 cm

Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) Art. 9 Absatz 7 Satz 2 ist für einfache Produkte – wie z.B. Bücher und Postkartenbücher –, die »auch ohne Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden« können, keine Sicherheitsinformation vorgeschrieben.