Manifest gegen die emotionale Verkümmerung
88 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-9817583-5-1
Denn es ist der Wahnsinn, den wir brauchen, immer und immer wieder. Oder?
€10,00
inkl. 7 % MwSt.
Beschreibung
Ein mutiges Buch! Mutig deshalb, weil die Berliner Autorin und Journalistin Paulina Czienskowski mit ihrem Erzählband ›Manifest gegen die emotionale Verkümmerung‹ der Gegenwartstendenz die (andauernde) Liebe zwischen zwei Menschen als schiere Unmöglichkeit abzutun, einen aufrichtigen Glauben daran entgegensetzt, dass ES möglich ist, ohne dabei in weltfremde Fantastereien abzudriften. Im Gegenteil: Der Ausgangspunkt von Paulinas manifesthaftem Erzählreigen ist stets: das Ende, die Momente nach einer Trennung. »So wie die Liebe vereint uns alle auch der Schmerz nach ihr, den wir bei jeder neuen Liebe längst wieder vergessen haben.«
»Jeder kennt den Rahmen einer Liebesverbindung – was man in ihn hineinschreibt, ist jedem selbst überlassen«, sagt die Autorin selbst. Und so erzählt sie in unserer neuesten Veröffentlichung von brachialen Grenzerfahrungen, die letztlich zu einer Erkenntnis führen. Denn es ist der Wahnsinn, den wir brauchen, immer und immer wieder. Oder?
Pressestimmen
»Mit ›Manifest gegen die emotionale Verkümmerung‹ hat Paulina Czienskowski einen der interessantesten Erzählbände des Jahres veröffentlicht.«
Hella Schneider, VOGUE
Autorin
Paulina Czienskowski lebt und arbeitet in Berlin, wo sie geboren und aufgewachsen ist. Sie veröffentlicht u. a. Texte in der Zeit. 2018 erschien der Erzählband ›Manifest gegen die emotionale Verkümmerung‹ im Korbinian Verlag, 2020 dann ihr Debütroman ›Taubenleben‹ bei Blumenbar, der auf der Shortlist für den EU-Literaturpreis stand. Es folgten Hörspiele für Deutschlandfunk Kultur und Texte für die Theaterbühne. ›Dem Mond geht es gut‹ ist ihr zweiter Roman bei Blumenbar.
Zusätzliche Information
Gewicht | 300 g |
---|---|
Größe | 21 × 13 × 3 cm |
Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
Gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) Art. 9 Absatz 7 Satz 2 ist für einfache Produkte – wie z.B. Bücher und Postkartenbücher –, die »auch ohne Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden« können, keine Sicherheitsinformation vorgeschrieben.