Modesta

ca. 220 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag

Enrico Ippolito geht dahin, wo es am meisten schmerzt und ängstigt: zum Verlust der einzig wahren Liebe.

Marke:

16,9922,00

Beschreibung

Zwölf Stunden im Leben eines Verlassenen: Die beste Freundin bereitet gerade eine Party für ihn vor, um ihn von der Trennung seines Exfreunds abzulenken. Während sie all seine Freunde zusammentrommelt, schlendert er gedankenverloren durch die Stadt – und wird mit seinen Dämonen konfrontiert. Schon einmal haben sie ihn heimgesucht, in seinem alten Leben, vor dem er gefl ohen war, um hier an diesem neuen Ort wie ein Einsiedler zu leben. Doch dann lernte er R kennen. Seine Geister verschwanden, vor allem Modesta, die ihn seit seiner Kindheit regelmäßig besucht hatte. Nun, da er wieder mit sich alleine ist, tritt sie erneut auf den Plan.

Mit »Modesta« erzählt Enrico Ippolito facettenreich und elegant eine moderne und schaurige Variante von Virginia Woolfs »Mrs. Dalloway«. In einer aus vielen Straßen zusammengeschalteten Stadt verliert sich der Protagonist in einem immer bedrohlicher werdenden Bewusstseinsstrom.

Es ging wieder los. So lange hatte er es unter Kontrolle, aber jetzt, jetzt war es wieder da. Dunkel. Er spürte seine Wimpern wie Scheibenwischer von links nach rechts sich bewegen. Er konnte es nicht ausalten, er hatte keine Kontrolle mehr. Er schaffte es nur, sich hinzulegen, sich einfach dort auf dem Boden zu platzieren, es geschehen zu lassen, es einfach zu erdulden, sich seinem Schicksal zu unterwerfen.

Autor

Enrico Ippolito ist Schriftsteller, Journalist und Co-Herausgeber von ›Delfi . Magazin für neue Literatur‹. Sein Debütroman ›Was rot war‹ erschien 2021 und war für den Rauriser Literaturpreis nominiert. In den letzten Jahren folgten mehrere Kurzgeschichten. ›Modesta‹ ist seine erste Veröffentlichung im Korbinian Verlag. Er lebt in Berlin.

Zusätzliche Information

Gewicht300 g
Größe21 × 13 × 3 cm

Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) Art. 9 Absatz 7 Satz 2 ist für einfache Produkte – wie z.B. Bücher und Postkartenbücher –, die »auch ohne Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden« können, keine Sicherheitsinformation vorgeschrieben.