Hallo, mein Name ist Jimmie, was kann ich für Sie tun?
Roman
Aus dem Englischen von Milena Adam
216 Seiten, gebunden
Eine Tour de Force des Humors: Mit Lust am Abgründigen gelingt es Katharina Volckmer, in den Frustrationen des Alltags schmerzhaft komische Wahrheiten zu finden.
€16,99 – €23,00
inkl. MwSt.
Beschreibung
Auftritt Jimmie: Ein pummeliger junger Mann, Sohn italienischer Einwanderer, kommt zur Arbeit in einem Londoner Callcenter. Für den Rest des Tages wird er den Kunden eines Reisebüros Rede und Antwort stehen müssen: Warum hat unser Zimmer keinen Ausblick? Warum ist die Minibar leer? Wie sollen wir uns nahtlos bräunen, wenn wir nicht nackt am Pool liegen dürfen?
Doch Jimmie hat andere Probleme: Daniel, den kurvigen Schauspieler, der seit Kurzem sein Vorgesetzter ist, und auf den er wahnsinnig steht. Und so mangelt es seinem Engagement für die Kundschaft doch entschieden am nötigen Ernst, was leider auch seinem Manager Simon nicht entgeht. Zum Glück lässt die Motivation seiner Kolleg:innen ebenfalls zu wünschen übrig: Wolf, der seltsame Deutsche mit fehlendem Zeh; Helen, die katalanische Schönheit; und Elin, die davon träumt, einen Waldkindergarten zu eröffnen.
Simon bittet Jimmie zu einem Gespräch, die Situation scheint ernst. Und während Jimmie darauf wartet zu erfahren, ob er nun endlich wegen einer weiteren Übertretung entlassen wird, erzählt Katharina Volckmer von Intimität und Freundschaft, und davon, dass sexuelle Spannungen, Traumata und der Schmerz, den wir uns selbst und anderen zufügen, das Büroklima doch weitaus mehr beeinflussen als Weihnachtsgeld und kostenloser Kaffee. Obendrein erfahren wir Ungeahntes über orangefarbene Toilettenkacheln, die perfekte Lippenstiftfarbe, über traurige italienische Mütter und die Arbeit als Schauspieler in Bestattungsunternehmen.
Mit britischem Humor und feinem Gespür für die Zumutungen des Alltags geschrieben, ist ›Hallo, mein Name ist Jimmie, was kann ich für Sie tun?‹ eine Erkundung der Enttäuschungen und des Glücks darüber, nicht dazuzugehören. Dort zu arbeiten, wo niemand einen sehen kann, lässt Jimmie Erregung genau dort finden, wo er sie am wenigsten erwartet hätte.
Pressestimmen
»Katharina Volckmer gelingt es, ähnlich wie bei den Workplace-Mockumentaries The Office oder Die Discounter, den Arbeitsalltag auf eine lustige und relatable Art und Weise zu erzählen. Relatable zum einen, weil man sich mit Jimmie und seinen Office-Job-Frustrationen identifizieren kann, zum anderen, weil man sich teilweise selbst in den Anrufer:innen mit ihren blöden Fragen wiedererkennt. Das Buch hat aber auch einen makabren Touch; Katharina Volckmer wurde nicht ohne Grund auch schon mit Thomas Bernhard verglichen. Hallo, mein Name ist Jimmie, was kann ich für Sie tun? ist eine extrem witzige, originelle und kurzweilige Erzählung – die perfekte Sommerlektüre.«
Livia Praun, Radio fm4
»Liebe am Arbeitsplatz schafft Leiden. Und Hochspannung! Und Komik! All das findet sich in Katharina Volckmers Roman Hallo, mein Name ist Jimmie, was kann ich für Sie tun? wieder, einem sehr lustigen Buch mit vielen wahren Beschreibungen über die menschliche Psyche, ihre Widersprüche und Absurditäten gespickt.«
MoPo (Morgenpost)
»Katharina Volckmer schreibt gewandt über Ausscheidungen, Körper, die sich nirgends repräsentiert sehen, Traumata und Intimität. Und wir fühlen uns ertappt, weil wir doch gerne eine Gesellschaft hätten, die von allen Tabus befreit ist – stolpern dann aber doch über unsere Hemmungen. Wie man überzeugend über sexuelle Spannungen schreiben kann? So.«
Nora Zukker, Tagesanzeiger
»Erstaunlich, originell, verstörend und wunderschön.«
Chris Kraus
Urheber:innen
Katharina Volckmer, geboren 1987 in Deutschland, zog zum Studium nach London, wo sie noch heute lebt und für eine große Literaturagentur arbeitet. Zuletzt erschien ihr Roman ›Der Termin‹ (Kanon Verlag), der in über 15 Sprachen übersetzt und in zahlreichen Ländern fürs Theater adaptiert wurde.
Milena Adam, geboren 1991 in Hamburg. Sie lebt und arbeitet als Lektorin, Übersetzerin und Dolmetscherin aus dem Französischen und Englischen in Berlin.
Zusätzliche Information
Gewicht | 230 g |
---|---|
Größe | 21 × 13 × 3 cm |
Marke | MÄRZ Verlag |