7 Gründe, einen Verlag zu machen
147 Seiten, Klappenbroschur
Über den Spaß, den es macht, sein Leben den Büchern zu widmen, aller Widrigkeiten zum Trotz.
€20,00
inkl. 7 % MwSt.
Beschreibung
»Wie macht man ein kleines Vermögen? Man nimmt ein großes Vermögen und gründet einen Verlag.«
Als MÄRZ 2023 mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet wurde, war klar, dass wir uns von dem Preisgeld einen Band leisten wollen, in dem wir unsere Lieblingsverleger:innen erzählen lassen, was sie dazu bewogen hat, sich auf das Wagnis eines Buchverlags einzulassen. Die Gründe, die die hier versammelten sieben Verleger:innen nennen, könnten unterschiedlicher nicht sein. Von den 1970er-Jahren bis heute wird deutlich, wie viel Leidenschaft hierzu notwendig ist.
Mit Beiträgen von:
- Dinçer Güçyeter (gründete 2012 den Elif Verlag),
- Wolfgang Hörner (leitete von 1998 bis 2008 den Verlag Eichborn Berlin und gründete 2009 Galiani Berlin),
- Britta Jürgs (gründete 1997 den AvivA Verlag),
- Benno Käsmayr (gründete 1969 den Maro Verlag),
- Hanna Mittelstädt (gründete 1973 mit Pierre Gallissaires und Lutz Schulenburg die Edition Nautilus),
- Monika Osberghaus (gründete 2009 den unabhängigen Klett Kinderbuch Verlag),
- Jörg Sundermeier (gründete 1995 mit Werner Labisch den Verbrecher Verlag).
Pressestimmen
»Für Beschäftigte in der Verlagsbranche eine wahre Fundgrube, für die ›nur‹ Bibliophilen unter uns eine bereichernde Lektüre.«
– Dr. Joachim Weigelt, ekz Bibliotheksservice
Zusätzliche Information
Gewicht | 230 g |
---|---|
Größe | 21 × 13 × 3 cm |
Produktsicherheit
Sicherheitshinweise
Gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) Art. 9 Absatz 7 Satz 2 ist für einfache Produkte – wie z.B. Bücher und Postkartenbücher –, die »auch ohne Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden« können, keine Sicherheitsinformation vorgeschrieben.