Paris · Rot

208 Seiten, Klappenbroschur mit Goldprägung

Ein dunkler Traum von der Erotik der Einsamkeit

15,9920,00

Beschreibung

Ein Mädchen mit vielen Namen hat Zuflucht gefunden in einem Zimmer des Hotel D’Avalon. Nach einem Ereignis der Zerstörung wurde sie zurückgelassen – und alles, was ihr bleibt, ist ihr Traum von einer anderen Welt: Paris.
Doch selbst dieser Traum droht in jener Nacht unterzugehen. Ein seltener Komet erscheint am Himmel, viele Namen erweisen sich als falsch. Erinnerungen einer Flucht durch den Wald führen sie an die dunkelsten Stellen des Traums. Das Mädchen begehrt ihren Lehrer, oder doch eher die Strafe, die er ihr zufügt. Im Inneren der zerstörten Welt leuchtet immer wieder die Farbe Rot auf: Das Herz der Stadt rebelliert. Ein Labyrinth aus Träumen, mal zaghaft verrätselt, mal überbordend und grell, führt uns Paris · Rot von den Tiefen unseren Erlebens mitten in die vielschichtige Wirklichkeit und wieder zurück. Niemand wird unverändert zurückkehren.

Pressestimmen

»Bravourös switcht Gien zwischen den sprachlichen Registern, spielt mit Versatzstücken aus Hoch- und Popkultur, mit Masken, Verkleidungen und dem (Frau-)Sein als Performance. Es geht um Fassaden und Projektionsflächen, Fremdbezeichnungen und Selbstinszenierungen, Schauen und Angeschautwerden – und letztendlich immer auch um die Möglichkeit oder Unmöglichkeit, dem männlichen Blick zu entkommen.«
Anja Kümmel, Tagesspiegel

»So ist es auch in Giens vielschichtigem Buch: Aus Paris […] kommen in ›Paris Rot‹ neue, andere Frauen. Und zwar solche, die inzwischen viel zu selten geworden sind in der Literatur, zumal der von Frauen. Es sind keine schlanken influencerinnenhaften Figuren im emanzipierten Sex- und Einkaufsrausch unterm weiten französischen Himmel, sondern seltsame, bindungslose und »hässliche« Nebenprodukte der urbanisierten Gesellschaft, die eben wegen ihrer Eigenwilligkeit so interessant wirken. Dreckige, in billige Pelze gewickelte Frauen und ihre Traumwelten zeigt Anna Gien – ›atroces fleurs‹ hatte der Dichter Rimbaud sie genannt –; in ›Paris Rot‹ werden sie zu Bedeutungsträgerinnen des Schönen, ihre Herzen sind tapfer, die Herzen funkeln rot.«
Sarah Pines, Literarische Welt

Urheber:in

Anna Gien, geboren 1991, ist Autorin des 2019 erschienenen Romans M. Ihre Essays und Texte wurden in Mode- und Kunstpublikationen veröffentlicht u.a. im Monopol Magazin und im Feuilleton der ZEIT. Anna Gien lebt und arbeitet in Berlin.

Zusätzliche Information

Gewicht 520 g
Größe 22,9 × 13 × 3,4 cm
Förderung

Die Arbeit an diesem Buch wurde gefördert von der der Frankfurter Stiftung maecenia für Frauen in Wissenschaft und Kunst.

Das könnte Ihnen auch gefallen …